Assistenzhund

Wir möchten Ihnen gern eine Übersicht an Informationen rund um die Ausbildung eines Assistenzhundes bei den Einstein Hunden bieten.

Hier können Sie unsere Trainingsstandards sowie mögliche Aufgaben, die ein Assistenzhund für Sie übernehmen kann, einsehen:

Hinweis: Von den 120 zu dokumentierenden Trainingsstunden wird nur ein Bruchteil gemeinsam erarbeitet. Sie schreiben jede Trainingseinheit und Übung, die Sie allein erarbeiten sowie alle Stunden, die wir gemeinsam trainieren, in ein Trainingstagebuch. Zum Schluss sollte mit dem Hund insgesamt 120 Stunden geübt worden sein, damit er zur Prüfung zugelassen wird.

Sie können damit rechnen, 1-4 Trainingseinheiten pro Monat zu beziehen. Die Ausbildungsdauer kann zwischen 6-24 Monaten variieren. 

Unsere Philosophie

Wir richten uns nach den Grundsätzen des gewaltfreien Hundetrainings. Hier können Sie den Verhaltenskodex der Initiative für gewaltfreies Hundetraining finden.

Assistenzhunde sollten ihre Aufgaben mit Freude und Begeisterung ausüben können. Deswegen ist es mir ein Anliegen, die Hunde durch liebevolle, konsequente Erziehung zu formen und nicht durch Angst zu Verhaltensweisen zu zwingen. Es braucht vielleicht manchmal etwas mehr Zeit, aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Bindung dadurch umso stärker wird.

Ablauf der Ausbildung:

  1. Falls Sie an der Ausbildung interessiert sind, dürfen Sie mich gerne per E-Mail unter kontakt@einstein-hunde.ch oder per SMS/Whatsapp unter 076 340 91 55 kontaktieren. Wir werden dann einen Termin für ein Erstgespräch ausmachen, wo ich Ihnen alles in Ruhe erläutern werde und Sie Ihre Fragen stellen können.
  2. Falls Sie bereits einen Hund haben, wird in einem zweiten Schritt dessen Eignung geprüft. Sollten Sie noch keinen Hund haben, werden wir gemeinsam herausfinden, welche Rasse oder auch welcher Mischling für Sie in Frage kommen könnte. Der Hund wird dann gemeinsam ausgesucht, wobei darauf geachtet wird, dass sein Charakter ausgeglichen und Assistenzhund-tauglich ist.
  3. Sobald ein Hund für Sie gefunden wurde, stellen wir einen groben Trainingsplan auf, damit alle Beteiligten stets wissen, auf welches Ziel hingearbeitet wird.
  4. Alle Trainings, die wir gemeinsam oder Sie allein durchführen, werden in einem Trainingstagebuch festgehalten. Sobald 120 Stunden absolviert wurden und Sie sich bereit fühlen, wird ein Zugangstest von einer externen Prüferin abgenommen. Wird dieser bestanden, kann man auf die erste Assistenzhundprüfung hinarbeiten und sich bei der IAADP registrieren lassen. Die Assistenzhundeprüfung wird ebenfalls von der externen Prüferin abgenommen.
  5. Nach bestandener Prüfung werden die Teams weiterhin eng betreut, erst montalich, dann alle 3 Monate, später alle 4-6 Monate. Alle 2 Jahre findet eine Nachprüfung statt.

Preise

Erstgespräch

Dauer circa 60-90 Minuten / pauschal

120.- CHF

Aussuchen eines geeigneten Hundes

Oder Beurteilung eines vorhandenen Hundes /pro Stunde

60.- CHF

Trainingslektion Welpe einzeln

Hunde bis 6 Monate / pro Stunde

70.- CHF

Trainingslektion Assistenzhund einzeln

Ab 6 Monaten bis zur bestandenen Prüfung / pro Stunde

90.- CHF

Trainingslektion geprüfter Assistenzhund einzeln

pro Stunde

70.- CHF

Fahrtkosten

1.- CHF pro km

Prüfungsgebüren

Eine externe Prüferin wird hinzugezogen. Die Nachprüfung findet alle 2 Jahre statt. Preis pauschal

400.- CHF

Miete Kenndecke und Ausweis

pro Jahr

50.-

Theorieeinheit

pro Stunde

60.- CHF

Notfallbetreuung

pro Tag

60.- CHF